Quantcast
Channel: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft » Koordinationsstrukturen und Regelsetzung im Digitalen Zeitalter
Browsing latest articles
Browse All 14 View Live

Sind TV- und andere Formate urheberrechtlich schützenswert?

Das Urheberrecht als Regelungsinstrument für den Interessenausgleich auf Kulturgütermärkten Wie in letztwöchigem Blogbeitrag geht es auch in diesem Beitrag um Fernsehformate, diesmal aber aus...

View Article


Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?

Unter der Oberfläche des Internets brodelt es. Netzbetreiber, Internet-Zugangsanbieter, Content Delivery Networks und netzwerkaffine Inhalteanbieter ringen um die beste Position, um mit...

View Article


Datenschutz als Standort- und Wettbewerbsvorteil – nach Snowden erst recht

Datenschutz ist aus verfassungsrechtlicher Perspektive in aller erster Linie Persönlichkeitsschutz und als solcher eng mit der in Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes garantierten Menschenwürde verknüpft....

View Article

Cory Doctorow im Interview mit Kaja Scheliga und Theresa Züger

"Science fiction writers who try to predict the future are like cocaine dealers who take their own coke, it is a dangerous amusement to try and predict the future." - Cory Doctorow im Interview mit...

View Article

Startup Law Clinic – Zwischen Innovation und Recht

Die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Gründer eines Startups gegenüber sehen, sind zahlreich und – mitunter – überraschend. Oft fehlt es an spezifischem Know-How, um ihre Bedeutung für den...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 14 View Live